Der Staub sammelt sich auf der Tastatur, und die Kaffeeflecken auf dem Schreibtisch sind auch schön länger hier, eine Büroreinigung wäre jetzt das Richtige. Auf welche wichtigen Punkte Sie bei einer Büroreinigung achten sollten, das finden Sie in diesem Artikel.
Wer macht die Büroreinigung?
In einem Büro ist eine regelmässige Reinigung notwendig, um die Anzahl Krankheitstage Ihrer Mitarbeiter zu senken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Zum Büro gehören meist eine Nasszelle und eine mehr oder weniger grosse Küche. Nebst Arbeitsplätzen befinden sich oft Sitzungszimmer für Meetings oder Präsentationen, vielleicht gibt es Produktionsräume und Lager. Die wenigsten Büroangestellten haben wohl Lust, sich auch noch um die Reinigung der Räumlichkeiten zu kümmern. Darum wird für die Reinigung jemand beauftragt. Was es dabei zu beachten gilt, finden Sie im nächsten Abschnitt.

Was macht eine gute Reinigungskraft aus?
Die Reinigung ist das eine, aber auch Service und Verhalten sind wichtige Punkte, wenn es um die Reinigung geht. Die Qualität der Reinigung beziehungsweise die fachlich richtige Ausführung der Arbeiten sollten natürlich Grundvoraussetzung der Reinigungskraft sein.
- Zuverlässigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Pünktlichkeit
- angemeldet und versichert
- Sauberkeit
- sympathisch
- Erfahrung
- Kommunikation
- Flexibilität
- Es kommt immer dieselbe Person oder eine Stellvertretung
- Krankheitsvertretung sichergestellt
Dies sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl einer Reinigungskraft beachten sollten.

Vertrauen ist wichtig
Um den Alltagsbetrieb nicht zu stören, findet die Büroreinigung am besten am Abend oder am Wochenende satt. Dies bedeutet, dass die Reinigungskraft Zugang zu den Räumlichkeiten haben muss. In den meisten Büros liegen Dokumente oder Projekte mit sensiblen Daten offen herum. Darum ist es wichtig, eine vertrauenswürdige Reinigungskraft zu haben. Am besten schützen Sie Ihre Computer mit einem Password oder schalten diese ab. Das spart nicht nur Energie, sondern schützt auch vor einer zufällig falschen Eingabe beim Reinigen der Tastatur.

Wie Sie die Reinigungskraft unterstützen
Um die Reinigung zu unterstützen, hilft es, den Arbeitsplatz abzuräumen. Flächen mit vielen Kleinteilen sind gute Staubfänger und brauchen viel Zeit. Erstellen Sie ein klares Pflichtenheft mit allem, was Sie erwarten. Definieren Sie einen Platz, wo die Reinigungskraft Sachen lagern kann, das spart viel Zeit. Verbrauchsmaterialen wie WC-Papier, C-Falztücher, Seife oder passende Abfallsäcke sollten vor Ort sein und regelmässig aufgefüllt werden. Unterstützen Sie die Reinigungskraft mit guter Kommunikation und Wertschätzung der Arbeit.