News

Baumscheibe anlegen

Die Aussenanlage Ihrer Liegenschaft prägt massgeblich den Eindruck eines Besuchers. Mit wenig Arbeit kann nicht nur der Unterhalt erleichtert, sondern auch die Optik Ihrer Liegenschaft aufgewertet werden.

Weiterlesen

FL-Röhren Verbot

Das Verbot der Fluoreszenz Röhren (FL) rückt näher. Bereits seit 1. September 2021 ist die Produktion einiger Leuchtmittel nicht mehr gestattet. Ab 1. September 2023 werden dann die millionenfach verbauten FL-Röhren (T8) nicht mehr produziert. Deshalb macht es für Hauseigentümer und Liegenschaftsverwaltungen Sinn, sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft der Beleuchtung zu machen.

Weiterlesen

Stinkwanzen

Wenn die Temperaturen fallen, suchen sich die Stinkwanzen einen Platz zum Überwintern. Gerne nisten sich die Stinkwanzen im Fensterrahmen ein

Weiterlesen

Hauswart

Hauswart, Abwart oder Hausmeister

Hauswart, Abwart oder doch Hausmeister? Je nach Sprachregion oder Land gibt es viele unterschiedliche Bezeichnungen für meinen Berufszweig. Darum bringe ich Ihnen gerne die verschiedenen Berufe im Facilitybereich näher.

Weiterlesen

Braune Thujahecke

Braune Thuja-Hecke

Vermehrt sind in Gärten braune Stellen oder gar abgestorbene Thuja-Bäume zu beobachten. Höchste Zeit, sich mit dem Phänomen zu befassen. Im Zuge des Klimawandels und der immer stärker auftretenden Trockenphasen

Weiterlesen

Silikonfuge

Silikonfugen

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine Silikonfuge austauschen können.

Weiterlesen

Desinfektionsreinigung Teil 2

Bei der Desinfektion wird eine Reduktion oder Inaktivierung der Krankmachenden Mikroorganismen angestrebt. Dies kann durch Abkochen, Hitze oder diverse chemischer Substanzen erreicht werden. Die meisten Substanzen sind gut wirksam gegen Bakterien und Pilze aber oft nicht gegen Viren. Bei Verwendung der Produkte sind die Angaben der Hersteller dringend zu beachten. Dabei werden "gute" und "schlechte" Mikroorganismen gleichermassen abgetötet. Sterilisation Bei der Sterilisation wird mithilfe von Hitze, Strahlung oder Gasen ein 100 % Abtötung aller Mikroorganismen erreicht. Dies wird zum Beispiel bei Operationsbesteck angewendet und ist…

Weiterlesen

Desinfektionsreinigung Teil 1

Sinnvoll oder sinnlos? Seit Corona ist das Thema Hygiene in aller Munde. Häufig wurden auch Desinfektionsreinigungen angefragt. Darum möchten wir mit diesem Artikel einige Punkte erläutern, damit Sie selber entscheiden können, ob eine Desinfektionsreinigung für Sie Sinn macht oder nicht. Hygiene = vorbeugende Massnahmen gegen das Entstehen von Krankheiten Die Hauptursache für Krankheiten sind Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien oder Viren. Während zum Beispiel die Römer und Griechen eine gute Hygiene pflegten - man denke an die Erfindung der Latrine (WC) -, erlebte die Menschheit im…

Weiterlesen

Buchsbaumzünsler

Der Buchsbaumzünsler wurde aus dem asiatischen Raum eingeschleppt und breitet sich immer weiter aus. Unbehandelt kann er zum Absterben ganzer Pflanzen führen. Von März bis Oktober müssen die Buchsbaumsträucher regelmässig kontrolliert werden, um einen Befall schnell zu bekämpfen und damit Schäden zu vermeiden. Mittlerweile kommt es in der Schweiz bis zu vier Zyklen im Jahr. Auf unseren Rundgängen werden gezielt die Buchsbäume kontrolliert. Oft sieht man die Falter aus dem Busch fliegen oder aber erste Gespinste glitzern in den Büschen. Es ist nur dann sinnvoll,…

Weiterlesen