News

Hauswart

Hauswart, Abwart oder Hausmeister

Hauswart, Abwart oder doch Hausmeister? Je nach Sprachregion oder Land gibt es viele unterschiedliche Bezeichnungen für meinen Berufszweig. Darum bringe ich Ihnen gerne die verschiedenen Berufe im Facilitybereich näher.

Weiterlesen

Braune Thujahecke

Braune Thuja-Hecke

Vermehrt sind in Gärten braune Stellen oder gar abgestorbene Thuja-Bäume zu beobachten. Höchste Zeit, sich mit dem Phänomen zu befassen. Im Zuge des Klimawandels und der immer stärker auftretenden Trockenphasen

Weiterlesen

Silikonfuge

Silikonfugen

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine Silikonfuge austauschen können.

Weiterlesen

Desinfektionsreinigung Teil 2

Bei der Desinfektion wird eine Reduktion oder Inaktivierung der Krankmachenden Mikroorganismen angestrebt. Dies kann durch Abkochen, Hitze oder diverse chemischer Substanzen erreicht werden. Die meisten Substanzen sind gut wirksam gegen Bakterien und Pilze aber oft nicht gegen Viren. Bei Verwendung der Produkte sind die Angaben der Hersteller dringend zu beachten. Dabei werden "gute" und "schlechte" Mikroorganismen gleichermassen abgetötet. Sterilisation Bei der Sterilisation wird mithilfe von Hitze, Strahlung oder Gasen ein 100 % Abtötung aller Mikroorganismen erreicht. Dies wird zum Beispiel bei Operationsbesteck angewendet und ist…

Weiterlesen

Desinfektionsreinigung Teil 1

Sinnvoll oder sinnlos? Seit Corona ist das Thema Hygiene in aller Munde. Häufig wurden auch Desinfektionsreinigungen angefragt. Darum möchten wir mit diesem Artikel einige Punkte erläutern, damit Sie selber entscheiden können, ob eine Desinfektionsreinigung für Sie Sinn macht oder nicht. Hygiene = vorbeugende Massnahmen gegen das Entstehen von Krankheiten Die Hauptursache für Krankheiten sind Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien oder Viren. Während zum Beispiel die Römer und Griechen eine gute Hygiene pflegten - man denke an die Erfindung der Latrine (WC) -, erlebte die Menschheit im…

Weiterlesen

Buchsbaumzünsler

Der Buchsbaumzünsler wurde aus dem asiatischen Raum eingeschleppt und breitet sich immer weiter aus. Unbehandelt kann er zum Absterben ganzer Pflanzen führen. Von März bis Oktober müssen die Buchsbaumsträucher regelmässig kontrolliert werden, um einen Befall schnell zu bekämpfen und damit Schäden zu vermeiden. Mittlerweile kommt es in der Schweiz bis zu vier Zyklen im Jahr. Auf unseren Rundgängen werden gezielt die Buchsbäume kontrolliert. Oft sieht man die Falter aus dem Busch fliegen oder aber erste Gespinste glitzern in den Büschen. Es ist nur dann sinnvoll,…

Weiterlesen

Armaturen richtig pflegen

Am Dienstagmorgen erreicht mich ein Anruf einer Mieterin. Die Wasserhähne in Küche und Badezimmer klemmen und lassen sich nicht mehr schwenken. Ich vereinbare einen Termin mit ihr, um mir die Sache vor Ort anzuschauen.

Weiterlesen

Grüne Schneefräse

Schneeräumung

Der Winter ist endlich auch im Flachland wieder einmal zu Gast, und zwar so richtig, mit Rekordschneefällen wie zuletzt im Jahre 2006. Wir Hauswarte haben nun ordentlich zu tun. Wer mit der Schneeräumung fertig ist, kann gleich wieder von vorne beginnen. Während viele Leute die Situation gelassen nehmen oder sich sogar sehr über den wunderschönen Schnee freuen, lässt der eine oder andere Mieter seinen Frust an uns aus. Deshalb wurde es höchste Zeit, mich mit dem Thema Winterdienst zu befassen.

Weiterlesen

Abfluss verstopft

Des Öfteren werden wir wegen Küchen-, Badezimmer- oder Duschabläufen zu den Mietern gerufen. Meistens kommen wir erst ins Spiel, wenn schon alles probiert wurde und nichts Erfolg gebracht hat. Für mich gibt es nur eine Möglichkeit wie ein Ablauf richtig entstopft wird. Hilft diese Methode nicht, beleibt nur noch der Kanalreiniger, der die Leitung mit einer Putzrute mechanisch reinigt, aber in 90 % der Fälle reicht einfaches Endstopfen. Vor Kurzem wurde ich zu einer Mieterin gerufen, weil der Ablauf im Badezimmer tropfte. Beim Übergang von…

Weiterlesen