Kategorie: Tipps

Hochspannung

Strom

Der Strom kommt aus der Steckdose, natürlich. Aber wie wird er produziert? Das erfahren Sie in diesem Artikel

Weiterlesen

Wasserhahn

Wasserenthärtung

Macht eine Wasserenthärtung Sinn oder nicht. Und auch welche Punkte muss geachtet werden? Welche Methoden gibt es? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel

Weiterlesen

Gartenzwerg

Gartenzwerge

Gartenzwerge Kult Objekt oder unnötiger Kitsch? In diesem Artikel geht es um die Geschichte des Gartenzwerges und um Alternativen zum Kerl mit der roten Mütze

Weiterlesen

Hauswart, Psychologe im Treppenhaus

Der Hauswart, Psychologe im Treppenhaus? Wo Menschen zusammenleben, prallen die unterschiedlichsten Meinungen und Ansichten aufeinander, dies birgt grosses Konfliktpotential. Als Hauswart sind wir oft die erste Anlaufstelle, wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt. Wie solche Situationen entstehen und wie Sie diese meistern, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Wir und das Öl

Öl ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auf jeder Liegenschaft finden sich Dinge, die aus Erdöl gemacht sind. Zeit also, sich dem Schwarzen Gold zu widmen.

Weiterlesen

Zwiebelgewächse

Die ersten Vorboten des Frühlings sind da. Schneeglöcklein, Krokus und andere Zwiebelgewächse strecken ihre Köpfe aus der Erde und erfreuen uns mit Ihren Farben.

Weiterlesen

Baumscheibe anlegen

Die Aussenanlage Ihrer Liegenschaft prägt massgeblich den Eindruck eines Besuchers. Mit wenig Arbeit kann nicht nur der Unterhalt erleichtert, sondern auch die Optik Ihrer Liegenschaft aufgewertet werden.

Weiterlesen

FL-Röhren Verbot

Das Verbot der Fluoreszenz Röhren (FL) rückt näher. Bereits seit 1. September 2021 ist die Produktion einiger Leuchtmittel nicht mehr gestattet. Ab 1. September 2023 werden dann die millionenfach verbauten FL-Röhren (T8) nicht mehr produziert. Deshalb macht es für Hauseigentümer und Liegenschaftsverwaltungen Sinn, sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft der Beleuchtung zu machen.

Weiterlesen

Stinkwanzen

Wenn die Temperaturen fallen, suchen sich die Stinkwanzen einen Platz zum Überwintern. Gerne nisten sich die Stinkwanzen im Fensterrahmen ein

Weiterlesen